Neue Seminarangebotefür 2023
Betriebliches Eingliederungsmanagement und erfolgreiches Fehlzeitenmanagement
Betriebliches Eingliederungs-management und erfolgreiches Fehlzeitenmanagement
Seminare im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Seminare imBetrieblichenEingliederungs-management

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - KOMPAKT für Arbeitgeber:
So gestalten Sie das BEM rechtssicher und professionell!
An der Durchführung eines BEM führt heute in der betrieblichen Praxis kein Weg mehr vorbei.
Sie lernen in diesem Kompaktseminar die neueste Rechtsprechung kennen.
Sie erfahren, welche Unterstützungsmöglichkeiten Ihnen im BEM zur Verfügung stehen.
Nach dem Seminar können Sie das BEM in Ihrem Betrieb professionell anwenden und umsetzen.
Termin:
Auf AnfrageSeminardauer:
9:00-12:00 UhrSeminarort:
AspergAnmeldung:
(+49) 7141 48 80 175
oder per E-Mail

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - KOMPAKT für Arbeitgeber:
So führen Sie erfolgreiche BEM-Gespräche!
Professionelle BEM-Gespräche ermöglichen Lösungen im Sinne einer WIN WIN Situation für beide Seiten.
Sie lernen in diesem Kompaktseminar anhand praktischer Fallbeispiele die Methoden einer professionellen Gesprächsführung.
Sie entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Ihre betriebliche Praxis.
Sie erleben BEM als gewinnbringendes Instrument zur Senkung hoher Fehlzeiten.
Termin:
Auf AnfrageSeminardauer:
9:00-12:00 UhrSeminarort:
AspergAnmeldung:
(+49) 7141 48 80 175
oder per E-Mail

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - KOMPAKT für Arbeitgeber:
So lösen Sie die individuellen BEM-Fälle in Ihrem Betrieb!
Wir bieten praxisnahe Unterstützung und Begleitung für Ihre aktuellen BEM-Fälle.
Wir beraten Sie in jedem BEM-Fall zu den notwendigen Maßnahmen und deren Umsetzung.
Damit lösen Sie zielgerichtet selbst herausforderndste BEM-Fälle in Ihrem Unternehmen.
Termin:
Auf AnfrageSeminardauer:
9:00-12:00 UhrSeminarort:
AspergAnmeldung:
(+49) 7141 48 80 175
oder per E-Mail
Seminare im Fehlzeitenmanagement

Erfolgreiches Fehlzeitenmanagement für Führungskräfte KOMPAKT / MODUL 1:
Der erfolgreiche Weg zur Senkung hoher Krankenstände!
Nahezu jede Führungskraft ist heutzutage durch hohe Fehlzeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter belastet.
Wir zeigen Ihnen auf, wie Fehlzeiten entstehen und auf welche Weise sie erfolgreich reduziert werden können.
Sie lernen wichtige Unterstützungsangebote interne und externer Partner kennen.
Nach dem Seminar kennen Sie Ihre Handlungsspielräume als Führungskraft und setzen gezielt Maßnahmen um.
Termin:
Auf AnfrageSeminardauer:
9:00-12:00 UhrSeminarort:
AspergAnmeldung:
(+49) 7141 48 80 175
oder per E-Mail

Erfolgreiches Fehlzeitenmanagement für Führungskräfte KOMPAKT / MODUL 2:
Professionelle Gespräche mit kranken Mitarbeitern!
Professionell geführte Krankenrückkehrgespräche reduzieren nachweislich hohe Krankenstände.
Sie erfahren in diesem Seminar, welche Gesprächstechniken Sie einsetzen können, um Motivation und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Sie erhalten einen Gesprächsleitfaden und Klarheit über zulässige Fragen in einem Krankenrückkehrgespräch.
Anhand von Praxisbeispielen verbessern Sie Ihre Gesprächsführungskompetenz.
Termin:
Auf AnfrageSeminardauer:
9:00-12:00 UhrSeminarort:
AspergAnmeldung:
(+49) 7141 48 80 175
oder per E-Mail
Ihre Trainerinnen
Die langjährige Erfahrung beider Trainerinnen bildet die Grundlage für die praxisnahe Gestaltung der Seminare. Die Teilnehmer werden intensiv mit ihren Anliegen und ihren aktuellen Fragen einbezogen.
Frau Anja Kayser
Nach langjähriger Tätigkeit als Personalleiterin in mittelständischen Unternehmen und im Konzernumfeld gründete die Rechtsanwältin Frau Anja Kayser im Jahr 2013 ihr Unternehmen KAYSER PERSONALKONZEPTE in Asperg.
Ihre Schwerpunkte sind das Betriebliche Eingliederungsmanagement und das Fehlzeitenmanagement. Zu diesen Themengebieten bietet sie Grundlagen- und Aufbauseminare an und berät vor Ort in den Betrieben, insbesondere im BEM-Fallmanagement oder bei der Einführung eines professionellen, strategischen Fehlzeitenmanagements.
In ihrer Tätigkeit als externer BEM-Fallmanager begleitet sie BEM-Gespräche in den Betrieben und berät zum gesamten Spektrum der betrieblichen Unterstützungsleistungen, als auch mit externen Partnern wie z.B. der Deutschen Rentenversicherung oder dem Integrationsamt.
Sie ist ferner Certified Disability Manager CDMP® bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
Ihre Kunden gehören dem gesamten Branchenspektrum der deutschen Industrie an.
Sie arbeitet u.a. für die Akademie im Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft und für die Haufe Akademie.
Frau Margit Heinke
Nach langjähriger Tätigkeit als Finanzbeamtin arbeitete sie ab 1998 als Diplom Sozialpädagogin in verschiedensten Beratungsstellen in der psychosozialen Beratung mit den Schwerpunkten Gesundheit und Sicherung der Arbeit.
Seit 2014 ist sie als selbständige Beraterin, Coach und Trainerin in mittelständischen Firmen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement tätig.
Die Schwerpunkte sind dabei Fehlzeitenmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), die Durchführung psychischer Gefährdungsbeurteilung sowie die Betriebliche Sozialberatung und Coaching für Führungskräfte. Zeitweise arbeitet sie vertretungsweise als REHA-Beraterin im Zentrum für Rehabilitation (ZAR) für Menschen mit körperlichen, psychischen Erkrankungen und Behinderungen.
Eine Kooperation besteht außerdem mit dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft.